Karriere mit der Ausbildung Farb-, Typ- und Stilberatung machen

Karriere eines Farb-, Typ- und Stilberater

Um beruflich Erfolg zu haben, braucht man mehr als theoretisches und praktisches Wissen. Ist der erste Eindruck, den ein neuer Chef oder ein Kunde von einer Person bekommt, negativ, dann wird diese Begegnung selten erfolgreich enden. Zu einem positiven Eindruck trägt stilvolles Aussehen ebenso bei, wie sicheres, selbstbewusstes Auftreten. Doch nicht jeder weiß, welcher Stil gut zu ihm passt, welche Frisur oder welche Kleidung seinen Typ vorteilhaft unterstreicht. Gegen diese Unsicherheit hilft eine Farb-, Typ- und Stilberatung. Die Nachfrage nach einer derartigen Beratung wächst zunehmend, denn niemand möchte aufgrund von Äußerlichkeiten seine beruflichen Möglichkeiten aufs Spiel setzen. Damit steigen auch die Chancen, eine erfolgreiche Karriere als Farb-, Typ- und Stilberater starten zu können.

Als Farb-, Typ- und Stilberater/in arbeiten

Eine Karriere als Farb-, Typ- und Stilberater/in erfolgt in der Regel in der Selbständigkeit. Sie lässt sich aber auch gut mit einer anderen Tätigkeit im Beauty-, Mode- oder Wellnessbereich verbinden. Wer zum Beispiel in einer Boutique oder einem Modesalon arbeitet, kann den Kunden dort diese zusätzliche Dienstleitung anbieten. Zufriedene Kunden, die ihre teuren Stücke gern tragen und für ihre stilsichere Auswahl womöglich sogar Komplimente erhaschen, kommen zum nächsten Einkauf sicher wieder dorthin, wo sie so gut beraten wurden. Neben Einzelberatungen von Privatpersonen sind auch Gruppenkurse für Unternehmen oder an der Volkshochschule eine Möglichkeit, sein Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Vorteilhaft für eine Karriere als Farb-, Typ- und Stilberater ist eine Ausbildung oder Tätigkeit im Friseurhandwerk oder im Bereich Mode, Kosmetik oder Wellness. Offenheit gegenüber anderen Menschen, eine gewisse Menschenkenntnis und eine gute Kommunikationsfähigkeit sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Beratung.

Ideale Karrierevoraussetzungen:

  • Sie sind selbstständig und/oder Sie wollen Ihre Dienstleistungen erweitern
  • Sie sind in einem Beauty- oder Modeberuf tätig
  • Sie möchten diesen Kurs privat für sich nutzen, suchen professionelle Tipps und Tricks und möchten Ihr Outfit, ihren Stil entwickeln, sowie optimieren

Wer profitiert von einer Farb-, Typ- oder Stilberatung?

Von einer Farb-, Typ- und Stilberatung kann prinzipiell jeder profitieren, sowohl Männer als auch Frauen. Dabei ist es egal, ob man berufstätig ist oder nicht.

Es ist immer gut zu wissen, welche Farben man tragen kann ohne blass und kränklich auszusehen oder welcher Stil zur eigenen Figur am besten passt. Nicht jede Frau sieht in einem kurzen Rock oder einer Rüschenbluse gleichermaßen schick aus. Aber jeder Mensch kann sich gut und seinem Typ entsprechend kleiden, wenn er gelernt hat, was zu ihm passt. Zum einen trägt dies zum persönlichen Wohlbefinden bei, zum anderen kann dadurch die Chance ein Bewerbungsgespräch erfolgreich zu absolvieren steigen. Ganz nebenbei wächst das Selbstbewusstsein. Daher nutzen die unterschiedlichsten Menschen die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Gerade diese Vielseitigkeit macht eine Karriere als Farb-, Typ- und Stilberater so interessant.

Wie kann man sich im Bereich Farb-, Typ- und Stilberatung weiterbilden?

Eine Aus- oder Weiterbildung zum Farb-, Typ- und Stilberater kann sehr gut nebenberuflich in Form eines Fernstudiums erfolgen. Ein solches Studium wird von verschiedenen Instituten angeboten. In der Regel dauert diese Form der Ausbildung 6-9 Monate bei einer wöchentlichen Lernzeit von etwa 4 bis 12 Stunden. Das Fernstudium kann jederzeit begonnen werden. Zusätzlich wird häufig ein mehrtägiges Seminar angeboten. Der Besuch ist nicht verpflichtend, aber nur so können die Studenten praktische Erfahrungen sammeln. Während des Seminars erfolgt eine Abschlussprüfung, diese ermöglicht den Erwerb eines Zertifikats. Inhalt der Ausbildung sind zum Beispiel Farbenlehre, Make-up und Frisur, Farbberatung, Imageberatung, Stilberatung für Frauen und für Männer. Mit diesen Kenntnissen kann gleich der eigene Stil entwickelt oder verbessert werden. Aber auch Themen wie Umgangsformen oder Selbstvermarktung werden ausführlich behandelt. Außerdem lernen die Studenten die Grundlagen einer erfolgreichen Beratung kennen und anwenden.

Fordern Sie noch heute das kostenlose Informationsmaterial der Fernlehrganganbieter an, denn im Fernstudium zur Farb-, Typ- und Stilberatung bekommt der Studierende das nötige Fachwissen rund um die Stilberatung, bis hin zum Einsatz der Farbenlehre, vermittelt. So sind Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, eigenständige Beratungen erfolgreich durchzuführen und Ihrer Karriere steht nichts mehr im Weg! Es wird eine fundierte Wissensgrundlage in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld geschaffen, welches immer mehr Aufmerksamkeit erlangt und eine erfolgreiche Karriere ermöglicht.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Farb-, Typ- und Stilberatung
Dauer 9 Monate
9 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 4-5 Std in der Woche
4-5 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 1.575€
Farb-, Typ- und Stilberatung
Dauer 9 Monate
9 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 4-5 Std in der Woche
4-5 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 1.701€
Farb-, Typ- und Stilberatung
Dauer 9 Monate
9 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 4-5 Std in der Woche
4-5 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 1.575€
Farb- und Stilberatung
Dauer 12 Monate
6 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
10-12 Std./Woche
Kosten 936€
Kosten 510€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Farb-, Typ- und Stilberater werden

Farb-, Typ- und Stilberater werden

Wir zeigen Ihnen einen 5-Punkte-Plan um Farb-, Typ- und Stilberater zu werden. Dieser umfasst (1) Voraussetzungen, (2) Schwerpunkte, (3) Ausbildungsform, (4) Finanzierung und (5) Detailrecherche. Legen Sie noch heute los.

mehr lesen