Stricken lernen ist längst kein Oma-Kram mehr!
Das Stricken lernen erlebt auch bei der jüngeren Generation ein wahres Revival. Denn war es früher eher so, dass die Oma die Stricknadel und Wolle hervorkramte und begann, mit den Nadeln zu klimpern, schließlich sollten es Kinder und Enkel im Winter warm haben, so ist stricken heute längst kein Oma-Kram mehr, …
… denn auch in der Straßenbahn, in der Uni-Cafeteria oder abends auf der Couch ist Zeit, coole Beanie-Mützen und kuschlige Schals zu stricken. Der Modetrend macht’s also möglich! Doch nachdem gerade an den Schulen die Handarbeit oft zu kurz kommt, fragt sich so manche Strick-Willige sicherlich: Zwei links, zwei rechts … und wie ging das nochmal weiter?
Stricken lernen: Angebot, Zielgruppe und Inhalte
Genau für diejenigen, die in punkto Stricken lernen, nur über Halbwissen verfügen, hat die Laudius Akademie für Fernstudien ein Angebot zum Stricken lernen in petto: den Kurs „modernes Stricken“. Der Kurs richtet sich an Jung und Alt, denn jeder kann seine Passion fürs Stricken dabei (wieder)entdecken. Wer kreativ ist, sich gern mit Handarbeit beschäftigt und Interesse daran hat, verschiedene Strickarbeiten herzustellen, um diese zu verschenken oder gar zu verkaufen, ist im Kurs „modernes Stricken“ genau richtig. Weitere Zugangsvoraussetzungen gibt es indes nicht.
Die Ausbildung umfasst verschiedene Lektionen, die in 24 verschiedene Lernhefte gegliedert sind. Wer sich für den Kurs entscheidet, erhält theoretische Informationen, Selbstlernaufgaben inklusive Lösungen und Hausaufgaben zu diesen Themen rund ums Stricken lernen:
- Grundkenntnisse des Strickens: Maschen anschlagen, rechte Maschen, linke Maschen, Maschen ab-/zunehmen, Abketten, Vernähen
- Strickmuster: Rippenmuster, Perlmuster, Bündchenmuster, Chevron-Muster, Rauten, Reliefmuster, Zopfmuster, Motive, Muster und Fantasiemuster, Jacquardmuster
- Kunststricken / Accessoires mit Ajour
- Accessoires für Frauen, Männer und Babys stricken
- Kleidungsstücke stricken: Maschenprobe, Größentabelle, Sommertop, Weste, Socken, Pullover
- Gestrickte Dekoration: Kissen, etc.
- Stricktrends: Stricken mit Garn, Filzen mit Wolle, Teddybären stricken, weitere Handarbeitstechniken
Tipp: Das Kursmaterial zum Stricken lernen, kann bei der Laudius Fernakademie digital und in gedruckter Form angefordert werden und sowohl mit als auch ohne Fernlehrbetreuung gebüffelt werden. Welchen Preisunterschied das in der Praxis macht, erfahren Sie nach einem Blick in die Informationsbroschüre des Anbieters, die Sie hier kostenlos und unverbindlich bestellen können.
Wer wöchentlich etwa 5 Stunden aufs Stricken lernen verwendet, kann den Kurs binnen 12 Monaten meistern. Das zur Verfügung gestellte Lernmaterial reicht dabei als Lerngrundlage aus. Weitere Unterlagen sind nicht nötig.
Wer mit dem Gedanken spielt, die eigenen Strickarbeiten später zu vermarkten, kann nach einer schriftlichen Abschlussprüfung zu Hause ein Abschlusszertifikat der Fernakademie erhalten. Die Einreichung der Hausaufgaben ist Pflicht, um ein entsprechendes Abschlusszeugnis ausgehändigt zu bekommen.
- Der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden.
- Testen Sie den Lehrgang bis zu 4 Wochen kostenlos
Über die Laudius Akademie für Fernstudien
Die Laudius Fernakademie blickt auf eine 40-jährige Erfahrung zurück und deckt mit ihrem umfangreichen Kursangebot viele Themen ab, die Farb-, Typ- und Stilberater als Ergänzung zu ihrer Ausbildung oder als Weiterbildungsoption interessieren könnten. Dazu gehören insbesondere Kurse im Beauty- und Lifestyle-Bereich wie etwas das Haare schneiden, das Make-Up Styling, das Nageldesign, das Schneidern, aber auch die professionelle Raumgestaltung, wie sie etwa beim Home Staging immer häufiger eingesetzt wird. Die Kurse an der Laudius Fernakademie sind staatlich geprüft, zugelassen und nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Darüber hinaus heimst die Laudius Akademie für Fernstudien viel Lob für ihre Servicebereitschaft ein.
Stricken gelernt – und was nun? Vielleicht rein in die Start-up-Szene?
Stricken ist heute weit mehr als nur klassische Handarbeit, denn Stricken lernen bedeutet, sich schnell in einem Spezialgebiet auszubilden und das sogar vermarkten zu können. Die Welt der Start-Ups boomt und viele suchen ihren Platz gerade in der Handarbeitsnische, denn sie bieten all denjenigen, die nicht stricken lernen möchten, ein Produkt, das sie selbst nicht fertigen können.
Das heißt: Wer nicht nur beim Stricken lernen begabt ist, sondern auch kaufmännische Ideen hat, wie die fertigen Produkte vermarktet werden könnten, kann aus der Idee Stricken zu lernen sogar eine Geschäftsidee machen.
Aktuell im Trend liegen beispielsweise diese Strickprodukte:
- Beanie-Mützen und andere Formen von Wollmützen
- Schals und Loopschals, Schulterwärmer, Stolas
- Socken und Kinderschuhe
- Strickjacken, Westen, Pullunder, Ponchos, Schalkragenjacken und Boleros
- Handschuhe, Pulswärmer, Hand- und Fuß-Stulpen
- Kinderkleidung
- Kuscheltiere
- Kurzarm- und Langarm-Pullover (Lochstrickvariante, Zopfmuster, Norwegerpulli)
- Kissenbezüge, Kuscheldecken
- Umhängetaschen
Wenn Sie nun auch Lust bekommen haben, Ihre Handarbeitskenntnisse auf Vordermann zu bringen und Stricken zu lernen, bestellen Sie unverbindlich und kostenlos das Informationsmaterial des Fernlehrgangs-Anbieters und lernen Sie stricken.
Farb-, Typ- und Stilberater werden
Wir zeigen Ihnen einen 5-Punkte-Plan um Farb-, Typ- und Stilberater zu werden. Dieser umfasst (1) Voraussetzungen, (2) Schwerpunkte, (3) Ausbildungsform, (4) Finanzierung und (5) Detailrecherche. Legen Sie noch heute los.
Haare selber schneiden
Wer glaubt, sich nur nach einer Friseur-Ausbildung an das Experiment „Haare selber schneiden“ heranwagen zu können, der irrt, denn es gibt einen Fernkurs, der die Grundlagen des Haareschneidens vermittelt. Mehr zu den Inhalten lesen Sie hier.
Nageldesign im Fernstudium?
Das geht im Fernstudium schon in nur acht Monaten. Dabei stehen sowohl Lackiertechniken auf dem Lehrplan, als auch die Anwendung von Hilfsmitteln und Erläuterungen zu Nagelschäden. Mehr zum Nageldesign Fernstudium lesen Sie hier.