Lerne Haare selber zu schneiden
Do-it-yourself trifft Beauty. Unter dieses Motto könnte man den Fernlehrgang stellen, der die Fähigkeit vermittelt, Haare selber schneiden zu können. Ist dafür nicht eine Ausbildung zur Friseurin bzw. zum Friseur nötig? Das ist eine Option, doch schneller geht es mit dem professionellen Fernlehrgang „Haare schneiden“.
Der Zentralverband des deutschen Friseurhandwerks hat eine Statistik herausgegeben, die Überraschendes zeigt: Frauen gehen durchschnittlich 5,5 Mal im Jahr zum Friseur – Männer sogar 6,9 Mal jährlich. Und nachdem ein Friseurbesuch auch ganz schön teuer werden kann, erscheint die Möglichkeit doch recht attraktiv, sich (unabhängig von den Öffnungszeiten des Friseurs) zu einem Freund oder Bekannten zum Haare selber schneiden einzufinden. Möchten Sie dieser geschulte Hobby-Friseur für Ihre Freunde und Bekannte werden? Dann belegen Sie den achtmonatigen Fernlehrgang an der Laudius Akademie für Fernstudien und lernen Sie, wie Haare schneiden funktioniert.
Haare schneiden lernen – in 24 Lektionen
Das Lehrskript zum Haare selber schneiden umfasst insgesamt 24 Lektionen, die nicht nur in Worten ausformuliertes Wissen vermitteln, sondern auch mit Zeichnungen und Skizzen arbeiten, um die Einzelschritte deutlich und nachvollziehbar zu machen. Diese Themen stehen auf dem Lehrplan:
- Thematische Einleitung, Gebrauch der Arbeitsmaterialien
- Theorie und Grundbegriffe
- Erste Arbeitsschritte am Haar, Graduation
- Stilkunde, Haarschnitt, Haarqualität, Haarwuchs, Haarbiologie
- Specials schneiden: konvexe Schnittlinie, Pony schneiden, u.a.
- Haarpflege, Hygiene
- Schnitttechniken (Stufenhaarschnitt, Stumpfschnitt, fransiger Schnitt, runder Herrenhaarschnitt, der Fasson-Haarschnitt, verschiedene Bob-Formen, Damenschnitt, Kurzhaarfrisur, der goldene Schnitt)
Nach jeder der 24 Einzellektionen muss der Teilnehmer eine Hausaufgabe absolvieren, die als eine Lernzielkontrolle dient und Voraussetzung dafür ist, am Ende des Lehrgangs das Abschlusszertifikat zu erhalten.
Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Ausbildung
Wer gerne lernen möchte, Haare selber zu schneiden, aber noch nicht den passenden Weg dafür gefunden hat, dem offeriert dieser Fernlehrgang eine besonders praktische Ausbildungsform. Der Kurs ist binnen 9 Monaten und mit einem wöchentlichen Lernaufwand von 5 Stunden pro Woche gut zu meistern. Spezielle Vorkenntnisse werden vom Anbieter des Fernlehrgangs nicht vorausgesetzt – nur das Interesse und der Spaß am Haare schneiden lernen sollte in jedem Fall mit im Gepäck sein.
Ganz grundsätzlich richtet sich der Kurs an
- alle, die lernen wollen, im privaten Bereich Haare selber zu schneiden,
- alle, die Interesse an Haargestaltung haben,
- alle, die diesen Kurs als Grundstein für eine berufliche Umorientierung im Bereich Beauty, Wellness, Styling und Körperpflege nutzen möchten,
- alle, die bereits gut ausgestattet sind und nun noch auf eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung hoffen,
- alle, die sich privat bereits das eine oder andere Mal beim Haare schneiden ausprobiert haben,
- alle, die als Farb-, Typ- und Stilberater Grundkenntnisse im Haare selber schneiden erwerben möchten.
Nach der passenden Ausstattung brauchen die Teilnehmer nicht lange zu suchen, denn neben den Unterrichtsskripten kann das professionelle Friseurmaterial beim Anbieter gleich mitbestellt werden. Das Set aus Modellkopf, Scheren, Kämmen, Bürsten, Klemmen, Klipsen und Wicklern wird durch Sprühflasche, Nackenwedel und Umhang komplettiert. In Kombination mit einer Kursbuchung gibt es das Friseurmaterial für 79 statt 119 Euro.
Über die Laudius Akademie für Fernstudien
Die Laudius Fernakademie punktet nicht nur mit 40-jähriger Erfahrung, sondern auch mit einer großen Kursauswahl. Die Kurse sind staatlich geprüft und zugelassen. Das Institut ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert, setzt sich selbst hohe Qualitätsstandards – und bietet den Kursteilnehmern einen sehr guten Service, was die Beratung und das Kursmaterial betrifft.
Die Anmeldung ist schnell erledigt und die ersten vier Wochen können als kostenlose Testphase genutzt werden. Der in diesem Artikel vorgestellte Kurs „Haare schneiden“ wird in drei Varianten angeboten:
1.) Erhalt der Kursunterlagen in ausschließlich digitaler Form
2.) Erhalt digitaler Kursunterlagen und die Betreuung durch einen Fernlehrer
3.) Kursunterlagen, gedruckt und digital, mit Betreuung durch einen Fernlehrer
Wer auf die gedruckte Variante und die Betreuung durch einen Fernlehrer verzichtet, kann bares Geld sparen. Zugang zum Online-Campus erhalten Sie bei allen drei Varianten.
Interessiert an der professionellen Do-it-yourself-Variante und der Idee, Haare künftig selber zu schneiden? Dann ordern Sie am besten noch heute unverbindlich und kostenlos das Informationsmaterial des Fernlehrgangs und lernen Sie Haare professionell zu schneiden.
Stricken lernen – Zwei links, zwei rechts …
Wer sich nicht mehr genau an die Kunst des Strickens erinnern kann, kann nun im Fernlehrgang einen Kurs zum Stricken lernen besuchen. Auch inwiefern das Stricken heute wieder im Trend liegt, zeigt dieser Beitrag..
Nageldesign im Fernstudium?
Das geht im Fernstudium schon in nur acht Monaten. Dabei stehen sowohl Lackiertechniken auf dem Lehrplan, als auch die Anwendung von Hilfsmitteln und Erläuterungen zu Nagelschäden. Mehr zum Nageldesign Fernstudium lesen Sie hier.
Home Staging sells
Per Fernstudium zum Trendberuf: Beim Home Staging werden Immobilien so in Szene gesetzt, dass potentielle Verkäufer sich förmlich in sie verlieben. Wie man zum Home Stager wird, verrät ein Profi des Metiers in diesem Beitrag.