Das Fernstudium: Raumgestaltung und Innenarchitektur
Mit dem Kurs Raumgestaltung/Innenarchitektur erlernt der Student, Räumlichkeiten nach dem Geschmack der Bewohner einzurichten und das Mobiliar insgesamt zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen. Das betrifft nicht nur das Mobiliar, sondern auch die Bodenbeläge, Accessoires, Beleuchtungen und das Zusammenspiel der Farben. Dafür sind notwendige Fachkenntnisse in der Raumgestaltung/Innenarchitektur notwendig.
Der Kurs vermittelt genau diese Grundlagen für eine persönliche und stilsichere Raumgestaltung/Innenarchitektur. Schrittweise führt der Lehrgang durch das Wissen, um Räume von klassisch bis modern einzurichten. Der Student erhält Grundkenntnisse über Wohnfunktionen, Wohnbedürfnisse, über das Entwerfen von Einrichtungsplänen und wie diese auf das Papier zu bringen sind. Die Entwurfsphase dient dem Ausprobieren und Experimentieren. Schwerpunkt der Gestaltungslehre sind neben der Vermittlung der Stilgeschichte und den Epochen der Innenarchitektur auch die Wirkung der Formen, Farben und Materialien. Zu den Grundlagen gehören weiterhin der Einblick in die Haustechnik mit Wärmeversorgung, Wasserversorgung, Schallschutz und Elektroversorgung.
Im Fernlehrgang Raumgestaltung/Innenarchitektur können Sie Gestaltungslösungen entwickeln und umsetzen. Der Lehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln geprüft und zugelassen. Dieser Fernlehrgang ist generell dem Bereich Kreativität, Grafik und Design zugeordnet. Der Lehrgang schult geschmackvolle Arrangements von Wohnaccessoires und passende Farbkombinationen. Der Neuling erfährt etwas an Grundlagen für die funktionale und stilvolle Ausgestaltung, der Berufserfahrene kann auf diesem Weg sein Wissen auffrischen. Nach erfolgreichem Abschluss ist der Absolvent in der Lage, kreative Gestaltungsideen professionell umzusetzen. Nachdem alle Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet wurden, wird die erworbene Qualifikation mit dem Fernakademie-Zeugnis belohnt. Das Zeugnis kann auch in englischer Sprache ausgestellt werden.
Das Studium kann jederzeit begonnen und 4 Wochen kostenlos getestet werden. Um Wohnräume perfekt auf die Bedürfnisse der Bewohner abzustimmen, bedarf es umfangreicher Kenntnisse in Design und Gestaltung. Ob der Wohnraum rustikal, repräsentativ oder ganz einfach nur gemütlich ist, hängt vom Geschmack des Bewohners ab. Die Kunst der Raumgestaltung und Innenarchitektur wird in diesem Kurs vermittelt, damit alles zum Wohlfühlen in den eigenen 4 Wänden zusammenpasst. Die Wohnräume sind dem Einzelnen und der ganzen Familie nach Geschmack und persönlichem Stil angepasst. Der Lehrgang ist staatlich geprüft und zertifiziert. Dieser Kurs wird bei sgd, ILS und der Fernakademie für Erwachsenenbildung angeboten.
Anforderungen, Voraussetzungen, Kosten, Dauer
Für diesen Lehrgang sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Es werden keine weiteren besonderen Anforderungen oder schulische Voraussetzungen an den Kurs gestellt. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Abschlusszeugnis ausgestellt. Der Lehrgang dauert 12 Monate mit jeweils geplanten 8 Stunden pro Woche. Die Betreuungsdauer erstreckt sich insgesamt über 18 Monate. Hinzu kommen 3 ergänzende Seminare zum Thema Farbe und Perspektivzeichnen. Auf Wunsch können Sie daran teilnehmen und Ihre Kenntnisse festigen. Der Kurs Raumgestaltung/Innenarchitektur gehört zum Bereich der kreativen Berufe. Die Kosten belaufen sich auf einen Gesamtpreis von 1.188 Euro oder monatlichen 132 Euro. Als erforderliche Arbeitsmittel sollten einfache Zeichengeräte vorhanden sein.
Die Studiendauer wird bei der Fernakademie mit 12 Monaten angegeben, wobei wöchentlich 8 Stunden an Studienzeit zu veranschlagen sind. Es besteht auch die Möglichkeit einer kostenlosen Studienverlängerung um weitere 6 Monate. Über Kosten kann sich jeder Interessent informieren. Im Allgemeinen liegen die Preise je nach Lehrgang zwischen 120 und 150 Euro monatlich. Bei diesem Lehrgang sind nach Angaben von der FEB 12 monatliche Zahlungen zu je 165,- Euro oder ein Gesamtbetrag von 1.980 Euro zu zahlen. Alle Fernlehrgänge sind staatlich geprüft und zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht ZFU in Köln. Eine monatliche Kündigung ist jederzeit möglich.
Der Lehrgang bei ILS kann jederzeit begonnen werden und dauert 12 Monate. Kostenfrei kann der Lehrgang um weitere 6 Monate verlängert werden. Der Lehrgang wird mit einem Abschlusszeugnis für „Raumgestaltung/Innenarchitektur“ beendet. Das Zeugnis enthält die Leistungen und eine Gesamtnote. Auf Wunsch wird das Zeugnis auch in englischer Sprache als ILS-Certificate ausgestellt. Der Kurs kann zu Beginn kostenlos 4 Wochen getestet werden und eignet sich ideal als berufliche Zusatzqualifikation. Die ILS-Bestpreis-Garantie garantiert immer den günstigsten Preis der Gebühren. Diese belaufen sich derzeit auf 165 Euro monatlich oder als Gesamtpreis 1.980 Euro nach ILS-Angaben. Die Studiengebühren berechnen sich unterschiedlich. Bezogen wird sich auf Studienmaterialien, auf die Studienhefte mit Übungen, Testfragen und Musterlösungen, auf die Benotung und Korrektur von Einsendeaufgaben, auf die Beantwortung von Fachfragen durch die Fernlehrer, auf persönliche Studienbetreuung für organisatorische Belange, auf die kostenlose Verlängerung der Studiendauer und auf den Zugang zum ILS-Online-Studienzentrum.
Ausbildungsinhalte, Aufbau, Lernaufwand
Der Lernaufwand wird mit 8 Stunden pro Woche angesetzt. Der gesamte Lerninhalt ist in 12 Studienhefte unterteilt. Die behandelten Themengebiete sind
- Wohnbedürfnisse und Raumgestaltung,
- Planungsvorgang und Darstellung – das Zeichnen als Sprache der Innenarchitektur,
- Stil- und Kunstgeschichte,
- Gestaltungslehre,
- Farbenlehre und Komposition,
- Haustechnik, Wasser, Wärme,
- Einrichtungsgegenständen und Ausstattungsmittel,
- Wirtschafts- und Sanitärräume,
- Innenausbau.
Mit dem Studienmaterial von 12 Studienheften stehen bei der FEB auch Lernvideos zur Verfügung. Der Fernlehrgang besteht aus zahlreichen Übungen, Testfragen und Musterlösungen. Es steht eine fachliche Betreuung durch einen kompetenten Fernlehrer zur Verfügung. Zur Benotung und zur Korrektur ist die Einsendung von Einsendeaufgaben notwendig. Ferner steht für alle persönlichen Fragen ein Studienbetreuer zur Verfügung. Des Weiteren kann jederzeit das Online-Studienzentrum mit allen Studienheften besucht werden. Ein interaktiver Studienmanager, regelmäßige Online-Seminare, Webinare und der direkte Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuern und Mitstudenten erleichtern und unterstützen das Fernstudium. Als ergänzende Seminare wird ein 3-tägiger Workshop zum Thema Perspektive und Farbe in Hamburg angeboten. Die Ausbildungsinhalte gliedern sich in folgende Teilbereiche:
- Wohnbedürfnisse und Wohnfunktion,
- Zeichnen und konstruktive Darstellungsverfahren,
- Perspektive, Entwurf und Projektdarstellung,
- Stilgeschichte I und II,
- Gestaltungselemente und ihre optische Wirkung,
- Prinzipien der Form- und Raumgestaltung,
- Farbenlehre,
- Haustechnik,
- Einrichtungs- und Ausstattungsmittel,
- Wirtschafts- und Sanitärräume,
- Innenausbau.
Der Lernaufwand bei ILS wird mit 8 Stunden pro Woche angesetzt. Das Angebot ist mit der Fernakademie für Erwachsenenbildung vergleichbar.
Hinweis auf Infomaterial
Das Studienmaterial, das von sgd zur Verfügung gestellt wird, umfasst
- Studienmappe,
- 1 Begleitheft,
- 12 Studienheften und dem
- Zugang zum sgd-Online-Campus ausgeliefert.
Jeder Lehrgangsteilnehmer kann alle Belange mit einem persönlichen Ansprechpartner klären. Das betrifft die Studienplanung, die Einsendeaufgaben, die Zeugnisübergabe bzw. organisatorische Angelegenheiten. Bei sgd kann der Lehrgang 1 Monat lang kostenlos getestet werden und es besteht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Bei Widerruf nach dem Probemonat werden die Studiengebühren nicht angerechnet. Preise und weitere Informationen über die aktuellen Studiengebühren, über individuelle Fördermöglichkeiten und über Auszüge aus dem Original-Studienmaterial kann der Interessent per online anfordern. Die Fernakademie für Erwachsenenbildung stellt dem Student 12 Studienhefte zuzüglich Lernvideos zur Verfügung. ILS ist ebenfalls mit 12 Studienheften vertreten.
Weiterführende Informationen
Der Fernlehrgang ist förderungsfähig mit 10 % Rabatt. Er ist nach AZAV zertifiziert und mit einem Bildungsgutschein vom Jobcenter bis zu 100 % förderungsfähig. Exklusiv haben die Teilnehmer Zugriff auf über 1.000.000 Statistiken über das Statistik-Portal Statista.
Förderungen allgemein sind beispielsweise:
- Lehrgangsgebühren absetzen von Steuer,
- Aufstiegs-BAföG,
- Bildungsgutschein,
- Bildungsprämien,
- Begabtenförderung,
- Schüler-BAföG,
- Kindergeld,
- Förderungen durch die Fernakademie.
Größtenteils kann der Weiterbildende bei Bedarf auf Bildungsgutscheine bzw. auf Nachlässe vonseiten des Instituts selbst setzen. Studiengebühren sind steuerlich absetzbar. Am Online-Campus können alle Studienhefte digital eingesehen werden. Der Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuern und Mitstudenten sind gewährleistet, sodass sich auch moderierte Chats und Lerngruppen bilden können. Außerdem kann der Kursteilnehmer den Studienmanager mit Lernfortschrittsanzeige und Notenübersicht einsehen, Seminare buchen und die Online-Bibliotheken nutzen. Über den Online-Zugang kann an Webinaren zu Lerntechniken, Motivation und Zeitmanagement teilgenommen und ein persönlicher Lernstil-Test durchgeführt werden. Allgemein bestehen Förderungsmöglichkeiten über Bildungsprämie, BAföG, Bildungsgutscheinen oder Firmenförderungen von Mitarbeiter oder durch Institutes-Rabatte. Der Fernlehrgang Raumgestaltung/Innenarchitektur ist nach AZAV zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderungsfähig.
Zielgruppe
Zielgruppen sind besonders Tischler, Einrichtungsberater oder Raumausstatter. Aber auch private Interessenten können ihr Interesse an Raumgestaltung und an Formen und Farben mit dem fundierten Wissen dieses Fernlehrgangs festigen. Die Zielgruppe ist nicht eingegrenzt und betrifft jeden, der sich für diesen Thema interessiert und sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchte. Hilfreiche Vorkenntnisse sind Fertigkeiten in zeichnerischer Gestaltung. Es sind also im Normalfall keine Voraussetzungsbegrenzungen erforderlich, sodass jeder, der daran Interesse hat oder sich weiterbilden will, diesen Kurs buchen kann. Eine Weiterbildung ist besonders dann sinnvoll, wenn der Interessent bereits in diesem Bereich tätig ist und sein Wissen auf den aktuellen Stand bringen will.
Per Fernstudium zum Farb-, Typ- und Stilberater
Schlagen Sie noch heute einen neuen Weg ein. Das Fernstudium bietet eine hervorragende Chance für eine Aus- und Weiterbildung in der Farb-, Typ- und Stilberatung. Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität, zeitlich wie räumlich.
Dauer der Farb-, Typ- und Stilberater Ausbildung
Gerade einmal 6-9 Monate dauert die Ausbildung in der Farb-, Typ- und Stilberatung. Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei 4 bis 12 Stunden. Eine kostenlose Verlängerung um sechs Monate ist möglich. Inhaltlich betrachtet empfiehlt sich auch der Blick auf weitere Fernlehrgänge.
Die Finanzierung einer Farb-, Typ- und Stilberater Ausbildung
Die Ausbildung zum Farb-, Typ- und Stilberater im Fernstudium bietet den großen Vorteile der Ortsungebundenheit und kann jederzeit begonnen werden. Wir informieren Sie vorab über mögliche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.