Geprüfte Kosmetikerin schminkt Modell

Ausbildung zur Kosmetikerin

Eine Ausbildung zur Kosmetikerin ist die Eintrittskarte in ein Marktsegment mit vielversprechender Perspektive. Denn eine schöne und gepflegte, gerne auch dezent geschminkte Haut, ist für die meisten Frauen heutzutage selbstverständlich. Der Gang zur Kosmetikerin steht daher regelmäßig auf dem Plan und auch die Herren der Schöpfung legen mehr Wert auf ein gepflegtes Äußeres als je zuvor. Kosmetikerinnen und Kosmetiker haben daher stets alle Hände voll zu tun. Sie arbeiten in Wellness-Centern, Hotels oder auch bei bekannten Parfümerieketten. Natürlich kann man sich als geprüfte Kosmetikerin auch selbstständig machen und ein eigenes Studio eröffnen. Der Gang zur Kosmetikerin dient jedoch nicht nur dazu, das äußere Erscheinungsbild zu optimieren, ein Besuch im Kosmetikstudio ist auch wunderbar, um dabei den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

Aufgabenbereiche einer Kosmetikerin

Der erste Besuch bei der Kosmetikerin beginnt vornehmlich mit einer Analyse der Hautstruktur: Immerhin benötigt fettige oder Mischhaut eine komplett andere Pflege als trockene Haut. Eine gut geschulte Kosmetikerin erkennt den entsprechenden Hauttyp sofort fachmännisch und stimmt die Pflegeprodukte gezielt auf die Haut ab. Im Fernlehrgang zur Kosmetikerin lernt man nicht nur die verschiedenen Hauttypen kennen, auch kosmetische Massagen werden in solch einem Kurs gelehrt. Ein natürliches Tages Make-up sollte eine Kosmetikerin ebenso zaubern können, wie ein mondänes Abend Make-up. Darüber hinaus zählt es zu den Aufgaben einer Kosmetikerin, unerwünschte Behaarung im Gesicht zu entfernen.

Zielgruppen für die Ausbildung zur Kosmetikerin?

Dieser Fernlehrgang ist für alle geeignet, die bereits in einem kosmetischen Beruf arbeiten, etwa als Nageldesignerin oder Visagistin, Podologe/Podologin, oder Mitarbeiter/in in einem Sonnenstudio. Natürlich ist diese Ausbildung aber auch für all diejenigen, die sich einfach für Kosmetik interessieren und das Wissen privat nutzen möchten.

Übrigens eine beliebte Weiterbildung für Geprüfte Kosmetiker ist die Ausbildung zum Farb-, Typ- und Stilberater.

Voraussetzungen für den Lehrgang

Um an dem Fernlehrgang „Geprüfte/r Kosmetiker/in” teilzunehmen, benötigt man neben einem ausgeprägten Interesse an der Materie folgende Voraussetzungen: Einen DVD-Player oder PC/Notebook mit Laufwerk sollte vorhanden sein, um sich die Lehrvideos ansehen zu können. Ein PC/Notebook oder Tablet PC, wenn möglich mit Internetanschluss, ist zudem von Vorteil, wenn man den Online-Campus nutzen möchte.

Inhalte des Fernlehrgangs „Geprüfte/r Kosmetiker/in”

Im Laufe des Lehrgangs wird Ihnen folgender Lehrstoff ausgiebig vermittelt:

  • Beurteilen der Haut
  • Reinigen der Haut
  • Behandlungen an Händen und Füßen
  • Pflegeprodukte richtig anwenden
  • Kosmetikrecht
  • Gesichtsmassage
  • Make
  • Richtiges Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen
  • Wege in die Selbstständigkeit

Der Lehrstoff wird anhand von Lernheften und Lernvideos vermittelt. Die Hefte können wahlweise per Post angefordert als auch im PDF-Format geöffnet werden. Detaillierte Anleitungen und farbige Abbildungen machen es leicht, die einzelnen Arbeitsschritte – etwa beim Reinigen oder Schminken der Haut – nachzuvollziehen. Daneben gibt es zwei Praxisseminare zu besuchen. Die Teilnehmer sollten ein kleines Grundfundament an kosmetischen Artikeln wie Handtücher oder Wimperntusche zu Hause haben. Darüber hinaus sind im Laufe des Kurses weitere Anschaffungen nötig.

Studienbeginn, Studiendauer und Kosten

Mit dem Fernlehrgang zum „Geprüfte/r Kosmetiker/in” kann man jederzeit beginnen. Dieser kann berufsbegleitend durchgeführt werden. Insgesamt dauert der Kurs 6-15 Monate, kann jedoch bei entsprechender Vorbildung auch verkürzt werden. Es ist zudem möglich, die Regelstudienzeit zu verlängern oder zu verkürzen. Die Studienbetreuung steht den Studierenden bis zu 21 Monate zur Verfügung. Ausgegangen wird von einer wöchentlichen Arbeitszeit von elf Stunden; bequem ist diese Ausbildung also auch neben einem regulären Job zu bewältigen. Normalerweise beträgt die Kosmetikerin Ausbildung in Deutschland zwischen ein und drei Jahre, wenn man diese an einer herkömmlichen Schule ausübt. Mit einem Fernstudium kann man also durchaus Zeit sparen und schneller zum gewünschten Berufsziel gelangen. Die aktuellen Kursgebühren und weitere Informationen zum Lehrgang entnehmen Sie bitte den kostenlos angebotenen Infobroschüren der Anbieter.

Abschluss und Karriereaussichten

Nach erfolgreicher Bearbeitung der Studienunterlagen erhalten Sie das Zeugnis “Grundlagen der Kosmetik”. Besuchen Sie zudem die beiden Seminare, erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Kosmetiker/in”. Mit dem Abschluss „Geprüfte/r Kosmetiker/in” kann man sich in Hotels, in Kosmetikstudios oder diversen anderen Einrichtungen bewerben. Selbstverständlich ist auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit einem Abschluss einer Fernschule kein Problem. Auf Wunsch des Studierenden stellt die Fernschule auch gerne ein international verwendbares Zertifikat in englischer Sprache aus, mit welchem man sich auch im Ausland bewerben kann. Übrigens ist die Ausbildung zur geprüften Kosmetikerin eine ideale Voraussetzung, um sich im Anschluss als Kosmetik-Fachwirtin oder als Kosmetik-Managerin weiterzubilden.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Kosmetikerin
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
11 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 2.385€
Kosmetikerin
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
11 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 2.490€
Kosmetikerin
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 11 Std in der Woche
11 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 2.385€
Kosmetikerin
Dauer 18 Monate
15 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 6 Std in der Woche
6 Std./Woche
Kosten 522€-576€
Kosten 1.635-1.785€
Kosmetik
Dauer 18 Monate
6 Monate
Piktogramm: Stern mit Free beschriftet symbolisiert kostenlose Probelektion
Probestudium
Lernaufwand - 6 Std in der Woche
6 Std./Woche
Kosten 522€-576€
Kosten 594€-654€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Farb-, Typ- und Stilberater werden

Farb-, Typ- und Stilberater werden

Wir zeigen Ihnen einen 5-Punkte-Plan um Farb-, Typ- und Stilberater zu werden. Dieser umfasst (1) Voraussetzungen, (2) Schwerpunkte, (3) Ausbildungsform, (4) Finanzierung und (5) Detailrecherche. Legen Sie noch heute los.

mehr lesen
Haare selber schneiden

Haare selber schneiden

Wer glaubt, sich nur nach einer Friseur-Ausbildung an das Experiment „Haare selber schneiden“ heranwagen zu können, der irrt, denn es gibt einen Fernkurs, der die Grundlagen des Haareschneidens vermittelt. Mehr zu den Inhalten lesen Sie hier.

mehr lesen
Nageldesign im Fernstudium?

Nageldesign im Fernstudium?

Das geht im Fernstudium schon in nur acht Monaten. Dabei stehen sowohl Lackiertechniken auf dem Lehrplan, als auch die Anwendung von Hilfsmitteln und Erläuterungen zu Nagelschäden. Mehr zum Nageldesign Fernstudium lesen Sie hier.

mehr lesen