Fashion Manager |  Mode Store Style Konzept

Diploma Mode Manager*in – Werde zum Fashion Manager mit der Deutsche POP

Du träumst davon, in der aufregenden Welt der Mode nicht nur als kreativer Kopf, sondern auch als strategischer Lenker durchzustarten? Ein Fashion Manager zu sein, bedeutet weit mehr als nur trendige Outfits zu entwerfen. Es erfordert branchenübergreifende Fähigkeiten in Marketing und Management, um Modedesigns erfolgreich zu vermarkten und zu managen. Die Deutsche POP bietet dir die Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen und dich in der Modebranche zu etablieren.

Fashion Manager – Ein Berufsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten

Die Rolle eines Fashion Managers ist von zentraler Bedeutung für Unternehmen in der Modeindustrie. Deine Aufgaben reichen von der Entwicklung von Marketingstrategien über die Planung und Koordination von Modekollektionen bis hin zur effizienten Vermarktung und Vertrieb von Modeprodukten. Deine Fähigkeiten sind gefragt in der Modeproduktion, im Handel und in der Marketingplanung.

Mit dem Diploma Mode Manager*in Kurs der Deutsche POP kannst du die notwendigen Qualifikationen erwerben, um in diesem anspruchsvollen Berufsfeld erfolgreich zu sein. Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung, die sowohl deine kreativen als auch unternehmerischen Fähigkeiten fördert. Mit einem ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung wirst du zum gefragten Experten in der Modebranche.

Anforderungen und Voraussetzungen für angehende Fashion Manager

Die Ausbildung zum Fashion Manager an der Deutsche POP bietet eine zugängliche Möglichkeit für Interessierte, sich in dieser aufregenden Branche zu qualifizieren. In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten, um am Diploma Mode Manager*in Kurs teilzunehmen.

Keine speziellen Voraussetzungen für das Diploma

Eine der großartigen Eigenschaften dieses Kurses ist, dass er keine speziellen Voraussetzungen erfordert. Dies bedeutet, dass Sie keinen bestimmten Bildungsabschluss oder spezifische Berufserfahrung benötigen, um sich für das Programm anzumelden. Egal, ob Sie bereits in der Modebranche tätig sind und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten, oder ob Sie völlig neu in diesem Bereich sind, Sie haben die Möglichkeit, sich anzumelden und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auszubauen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein grundlegendes Interesse an Mode und ein gewisses Maß an Kreativität von Vorteil sind. Diese Qualitäten können Ihnen helfen, die Inhalte des Kurses besser zu erfassen und Ihre Leidenschaft für Mode in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln.

Die Deutsche POP begrüßt Bewerberinnen und Bewerber aus verschiedenen Hintergründen und setzt sich dafür ein, Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Wenn Sie also davon träumen, ein Fashion Manager zu werden, stehen Ihnen mit diesem Kurs die Türen offen, unabhängig von Ihrer bisherigen Erfahrung oder Ihrem Bildungshintergrund.

Fashion Manager: Ausbildungsinhalte im Überblick

Technisches Zeichnen am Computer
Die Ausbildung zum Fashion Manager beginnt mit dem fundierten Erlernen des technischen Zeichnens am Computer. Hierbei werden angehende Fashion Manager in die Kunst eingeführt, ihre Designideen präzise und detailliert in technischen Modezeichnungen umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Schulung des Blicks für Silhouetten, Proportionen und Details, um den Entstehungsprozess der Mode bei der Musterherstellung genau begleiten zu können.
Trends recherchieren und Inspirationsquellen finden
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist die Fähigkeit, Trends zu recherchieren und aus verschiedenen Inspirationsquellen zu schöpfen. Fashion Manager lernen, das berufliche Umfeld für Modedesigner*innen zu verstehen und die aktuellen Trends in der Modebranche zu identifizieren. Die Erstellung von Moodboards zur Präsentation der Ideen ist ein wichtiger Schritt, um einen Überblick über die typischen Workflows in der Modebranche zu erhalten.
Modeillustration von Hand und CAD
Die Ausbildung beinhaltet auch die Kunst der Modeillustration, sowohl von Hand als auch mithilfe von CAD (Computer-Aided Design). Fashion Manager lernen, ihre kreativen Ideen auf Papier und digital umzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf der Umwandlung von Entwürfen in technische Zeichnungen liegt.
Konstruktion eigener Modelle anhand von Modezeichnungen
Als angehende Fashion Manager werden die Studierenden befähigt, ihre eigenen maßgetreuen Industrieschnitte zu entwerfen und für die Massenproduktion vorzubereiten. Die Konstruktion und Gestaltung passender Schnittmuster stehen dabei im Fokus, um die eigenen Entwürfe erfolgreich umsetzen zu können.
Verkaufsorientiertes Denken
Ein zentraler Aspekt der Ausbildung zum Fashion Manager ist das Verkaufsorientierte Denken. Die Studierenden lernen, wie sie ihre kreativen Ideen erfolgreich auf dem Markt präsentieren können. Dies umfasst die Entwicklung von Vermarktungsideen und die Anwendung von Verkaufsstrategien, um die Zielgruppen effektiv anzusprechen.
Strategische Marketingplanung und Budgetkalkulation
Die Ausbildung vermittelt auch Kenntnisse in strategischer Marketingplanung und Budgetkalkulation. Angehende Fashion Manager entwickeln die Fähigkeiten, ihre Ziele effizient zu kommunizieren, die Zeit richtig einzuteilen und erfolgreiche Projekte zu leiten. Die Auseinandersetzung mit Fragen wie der Präsentation von Produkten, effektiven Marketingmethoden und erfolgreicher Teamarbeit sind zentrale Bestandteile dieser Ausbildungsphase.
Module & Einzelkurse
Modezeichner*in
In diesem Kurs werden Designideen, ob auf Papier oder am Computer, zu detaillierten, technischen Modezeichnungen umgewandelt. Ein sensibler Blick für Silhouetten, Proportionen und Details steht im Mittelpunkt, begleitet von präziser Musterherstellung.
Schnittkonstrukteur*in
Teilnehmer dieses Kurses lernen, eigene maßgetreue Industrieschnitte zu entwerfen und für die Massenproduktion vorzubereiten. Die Umsetzung eigener Entwürfe, Konstruktion und Gestaltung passender Schnittmuster stehen dabei im Vordergrund.
Modedesigner*in
Die Ausbildung zum Modedesigner*in umfasst die Erkundung des beruflichen Umfelds, die Recherche aktueller Trends und die Präsentation von Ideen auf Moodboards. Typische Workflows in der Modebranche werden vermittelt.
Kollektionsdesigner*in
Basierend auf einem Kollektionsplan lernen die Studierenden, in einem vorgegebenen Rahmen kreativ zu sein und Ideen zeichnerisch umzusetzen. Technische Zeichnungen und neue Modeillustrationen bereichern die persönliche Mappe.
Projektmanager*in
Teilnehmer dieses Kurses erwerben Fähigkeiten in der effizienten Zielkommunikation, Zeiteinteilung und erfolgreichen Teamarbeit. Die Umsetzung von Ideen in ernst zu nehmende Projekte steht im Fokus.
Marketingmanager*in
Für die Entwicklung einer eigenen Kampagne werden strategische Vermarktungsideen erarbeitet, verkaufsorientiertes Denken geschult und Kenntnisse über Zielgruppenanalysen sowie aktuelle Werbeformen vertieft.

Fashion Manager: Lernaufwand und Dauer im Überblick

Die Ausbildung zum Fashion Manager erfordert einen anspruchsvollen, aber lohnenswerten Lernaufwand. Die verschiedenen Module und Einzelkurse decken ein breites Spektrum an Fähigkeiten ab, von technischem Zeichnen bis zur strategischen Marketingplanung. Der Fokus liegt darauf, angehende Fashion Manager umfassend auf ihre vielfältigen Aufgaben in der Modebranche vorzubereiten.

Dauer der Ausbildung – Einzelkurse und Zertifikat

Ein Einzelkurs, wie der zum Modezeichnerin oder Schnittkonstrukteurin, erstreckt sich über ein Halbjahr. Der Lernaufwand in diesem Zeitraum ist intensiv, da die Studierenden nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern diese auch praktisch umsetzen müssen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Einzelkurses mit einem Ergebnis von mindestens 70% erhalten die Teilnehmer das Deutsche POP Zertifikat.

Gesamt-Ausbildungsgang und Diploma

Der Ausbildungsgang zum Fashion Manager setzt sich aus mehreren Einzelkursen zusammen. Die Gesamtdauer richtet sich nach der Anzahl der benötigten Einzelkurse. Die Flexibilität des Programms ermöglicht es den Studierenden, nicht aufeinander aufbauende Einzelkurse parallel zu belegen. Dadurch besteht die Option, die Ausbildung in Teilzeit oder Vollzeit zu absolvieren. Bei einem erfolgreichen Abschluss aller Einzelkurse mit einem Ergebnis von mindestens 70% erhalten die Teilnehmer das Deutsche POP Diploma.

Zeitliche Optionen und Verfügbarkeit

Die Ausbildung zum Fashion Manager bietet zeitliche Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. In Teilzeit dauert die Ausbildung insgesamt 6 Halbjahre, während sie in Vollzeit in nur 3 Halbjahren abgeschlossen werden kann. Die jährlichen Starttermine im April und Oktober bieten Flexibilität bei der Planung des Ausbildungsbeginns. Die Verfügbarkeit der Ausbildung erstreckt sich über mehrere Standorte, darunter Berlin, Bochum, Bremen, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien. Diese Vielfalt an Standorten ermöglicht es den Studierenden, ihre Ausbildung an einem für sie geeigneten Ort zu absolvieren.

Kosten des Fernlehrgangs Fashion Manager

Die Investition in eine qualifizierte Ausbildung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Fashion Manager. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Kostenoptionen für den Fernlehrgang Fashion Manager an der Deutsche POP näher erläutern.

Ausbildungsgangs- und Einzelkurs-Gebühren

Die Kosten für die Ausbildung zum Fashion Manager setzen sich aus Ausbildungsgangs- und Einzelkurs-Gebühren zusammen. Hier sind die verschiedenen Optionen zur Zahlung im Überblick:

Zahlungsweise
Pro Einzelkurs
Finanzierung in kleinen Raten
2.630€ Grundpreis
399€ pro Monat
2.394€
2.150€ halbjährlich im Voraus
2.150€
1.900€ x Anzahl aller Kurse im Voraus
1.900€
Die Gesamtkursgebühr beinhaltet eine Anmeldegebühr von 290 €.

Investiere in deine Zukunft! Monatlich finanzierbar

Die Deutsche POP versteht, dass Bildung eine bedeutende Investition in die Zukunft ist. Daher bietet sie flexible Zahlungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass die Ausbildung finanziell erreichbar ist. Studierende haben die Option, die Ausbildung in kleinen, monatlichen Raten zu bezahlen, wodurch die finanzielle Belastung auf lange Sicht besser verteilt werden kann.

Die Deutsche POP unterstützt Interessenten bei der Auswahl des passenden Zahlungsplans und berät individuell in persönlichen Beratungsgesprächen. So wird sichergestellt, dass angehende Fashion Manager die bestmögliche Ausbildung erhalten und gleichzeitig ihre finanzielle Situation berücksichtigt wird.

Die Kosten für die Ausbildung zum Fashion Manager mögen eine wichtige Überlegung sein, aber sie sind auch eine Investition in die berufliche Zukunft und die Chance, in der aufregenden Welt der Mode erfolgreich durchzustarten.

Zielgruppe für den Fernlehrgang Fashion Manager

Der Fernlehrgang „Fashion Manager“ richtet sich an kreative Köpfe und Modebegeisterte, die ihre Leidenschaft für Mode in eine erfolgreiche Karriere verwandeln möchten. Diese Ausbildung ist ideal für:

  • Modeinteressierte, die bereits Erfahrung in der Branche haben und ihre Managementfähigkeiten weiterentwickeln möchten.
  • Quereinsteiger, die in die aufregende Welt der Mode eintauchen und fundierte Kenntnisse im Bereich Fashion Management erwerben möchten.
  • Berufstätige, die ihre Karrierechancen in der Modebranche verbessern und sich für Positionen in Marketing, Vertrieb, Produktmanagement und mehr qualifizieren möchten.

Nach Abschluss des Fernlehrgangs Fashion Manager eröffnen sich zahlreiche spannende Karriereaussichten in der Modebranche. Absolventen können unter anderem folgende Positionen anstreben:

  • Mode- oder Produktmanager: Verantwortlich für die Planung und Entwicklung von Modekollektionen und deren erfolgreiche Vermarktung.
  • Marketingmanager: Entwickeln von Marketingstrategien, um Modemarken und -produkte effektiv zu bewerben.
  • Einkäufer: Auswahl und Beschaffung von Modewaren für Einzelhandelsgeschäfte oder Online-Shops.
  • Visual Merchandiser: Gestaltung von Verkaufsflächen und Schaufenstern, um Produkte ansprechend zu präsentieren.
  • Vertriebsleiter: Leitung von Vertriebs- und Verkaufsaktivitäten in der Modebranche.

Fashion Manager finden in verschiedenen Bereichen der Modebranche Beschäftigung. Dazu gehören:

  • Modeunternehmen: In großen Modemarken und -labels, aber auch in kleinen, aufstrebenden Modelinien.
  • Einzelhandel: In Modeboutiquen, Kaufhäusern und Online-Shops.
  • Werbe- und Eventagenturen: Bei der Organisation von Modenschauen und Events.
  • Modemagazine: Bei der Koordination von Redaktionsinhalten und Fotoshootings.

Der Fernlehrgang Fashion Manager bereitet Absolventen umfassend auf die Herausforderungen und Chancen dieser aufregenden Branche vor und bietet vielfältige Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für Mode in eine erfüllende Karriere zu verwandeln.

Kostenloses Infomaterial für angehende Fashion Manager

Wenn Sie sich für den Fernlehrgang „Fashion Manager“ interessieren, stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um mehr über das Programm und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Viele Fernlehrgangsinstitute bieten kostenloses Infomaterial an, das Sie auf ihren Webseiten unverbindlich anfordern können. Dieses Material enthält oft ausführliche Informationen über den Lehrplan, die Kursstruktur, die Gebühren und die Voraussetzungen für die Teilnahme.
Durch das Anfordern von kostenlosem Infomaterial können Sie sich einen detaillierten Überblick über den Fernlehrgang „Fashion Manager“ verschaffen und feststellen, ob er Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht. Diese Ressource ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie gut informierte Entscheidungen über Ihre berufliche Weiterbildung treffen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren Weg in die Welt des Fashion Managements zu planen.

Auf einen Blick

Zielgruppe

Der Fernlehrgang „Fashion Manager“ spricht Modeenthusiasten, Quereinsteiger und Berufstätige an, die ihre Leidenschaft für Mode in eine erfolgreiche Karriere umwandeln möchten. Diese Ausbildung ist ideal für diejenigen, die sich in der Modebranche weiterentwickeln und Managementfähigkeiten erwerben möchten.

Beginn & Dauer

Die Ausbildung zum Fashion Manager bietet eine facettenreiche Reise durch verschiedene Module und Einzelkurse, die von technischem Zeichnen bis zur strategischen Marketingplanung reichen. Ein Einzelkurs erstreckt sich über ein Halbjahr, wobei erfolgreiche Absolventen das Deutsche POP Zertifikat erhalten. Der Gesamt-Ausbildungsgang variiert in der Dauer, abhängig von der Anzahl der benötigten Einzelkurse, und kann flexibel in Teil- oder Vollzeit absolviert werden. Die Verfügbarkeit erstreckt sich über mehrere Standorte, wodurch die Ausbildung individuell angepasst werden kann.

Voraussetzungen

Für den Fernlehrgang Fashion Manager sind in der Regel keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Ein grundlegendes Interesse an Mode und Kreativität sind von Vorteil, um die Kursinhalte erfolgreich zu erfassen.

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung variieren je nach Institut und gewähltem Programm. In der Regel gibt es die Möglichkeit, die Gebühren in Raten zu zahlen, um die finanzielle Belastung zu erleichtern.

Probelektion

Einige Institute bieten Probelektionen an, die einen Einblick in den Lehrplan und die Lernplattform bieten. Dies ermöglicht Interessierten, die Ausbildung vorab kennenzulernen.

Probestudium

Einige Institute ermöglichen ein Probestudium, bei dem Studierende die ersten Wochen des Kurses kostenlos testen können, um sicherzustellen, dass er ihren Erwartungen entspricht.

Abschluss

Nach Abschluss des Fernlehrgangs Fashion Manager erhalten die Studierenden in der Regel ein Zertifikat oder Diploma, das ihre Qualifikationen in der Modebranche belegt.

COVID

Während der COVID-19-Pandemie bieten viele Institute Online-Optionen für die Ausbildung, um die Sicherheit der Studierenden zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, die Ausbildung auch in herausfordernden Zeiten fortzusetzen.
GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Fashion Manager
Dauer 5 Monate
6 Halbjahre
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 10 Std in der Woche
8-10 Std./Woche
Kosten auf Anfrage
Kosten 2.630€
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Home Staging sells

Home Staging sells

Per Fernstudium zum Trendberuf: Beim Home Staging werden Immobilien so in Szene gesetzt, dass potentielle Verkäufer sich förmlich in sie verlieben. Wie man zum Home Stager wird, verrät ein Profi des Metiers in diesem Beitrag.

mehr lesen